1. Frauen: 8.SWISSFINANCE - KTOW Cup 2007 in Leipzig , 13. Januar 2007
- Zuletzt aktualisiert: Samstag, 19. August 2017 01:47
- Zugriffe: 907
Mit einer bis auf vier Spielerinnen zum NOFV-Cup in der vergangenen Woche (2. Platz) komplett anderen Mannschaft reiste Trainer Manfred Czaika am Samstag (13.1.) zum 8.SWISSFINANCE - KTOW Cup 2007 in der Sportschule Abtnaundorf nach Leipzig.
Nachdem man der MFFC im vergangenen Jahr schon sehr unerwartet den zweiten Platz belegte, ist die Verteidigung dieser Platzierung des „Vizesiegers“ vom gestrigen Tag wohl noch überraschender gelungen. Mit insgesamt 4 Zweitbundesligisten und 6 Regionalligisten war die Konkurrenz riesengroß. Die durch das Programmheft bestätigte schwerste der vier Gruppen erwartete den MFFC. In der Vorrunde starteten der MFFC mühsam (wie immer!) mit einem 2-0 Sieg über die SG Limmer (Niedersachsenliga Ost), gefolgt von einem schon überzeugenderem 4-0 gegen Großdubrau (Landesliga Sachsen). Den ersten und einzigen (!) Nuller gab es dann gegen den späteren Gruppen- und Turniersieger Tennis Borussia Berlin (2. Bundesliga Nord) mit 1-2. Ernst traf zwar zur Führung, doch genügte der leidenschaftliche Kampf gegen die technisch sehr gut aufspielenden Hauptstädterinnen nicht zum Punktgewinn. Diesen konnte der MFFC dann jedoch im vierten Spiel gegen Liebertwolkwitz (Stadtliga Leipzig) mit 10-0 wieder verbuchen. Im alles entscheidenden Spiel gegen die punktgleichen Jenaerinnen II (Landesliga Thüringen) entschied der MFFC die Partie mit 1-0 für und war damit als bester Gruppenzweiter für die 1. Staffel der Finalrunde qualifiziert.
Diese eröffnete der Herbstmeister der Regionalliga Nordost mit einer faustdicken Überraschung - mit einem 1:0 Sieg gegen den Zweitbundesligisten 1. FFC Turbine Potsdam II. Daraufhin folgten weitere Punktgewinne: ein torloses Unentschieden gegen Hafen Rostock (Regionalliga Nordost), ein 2-1 Sieg gegen Dresden-Rähnitz (Landesliga Sachsen) und ein 1-1 gegen den SC Regensburg (2. Bundesliga Süd). Mit dem Wissen, dass der MFFC durch einen weiteren Punkt aus eigener Kraft den zweiten Platz des Vorjahres verteidigen konnte, wurden nochmals alle Kräfte mobilisiert. Den bis dato verlustpunktfreien TeBe’lern wurde tatsächlich ein 1-1 abgetrotzt. Mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung wurde der MFFC von insgesamt 24 Mannschaften Zweiter. Damit bestätigte er mit 6 Siegen, 3 Unentschieden, 1 Niederlage und einem Gesamttorverhältnis von 23:5 die Vorjahresplatzierung .