http://www.plantan.de/
CLASOP
http://www.sw-magdeburg.de/
http://www.wg1893.de/
toepel 75x35 stork_75x35

2. Sp. B-J-BL: Magdeburger FFC weiter punkt- und torlos

2014 09 13 gg Potsdam18Mit 0:3 unterlag der Magdeburger FFC am Samstagnachmittag, dem 2. Spieltag der B-Juniorinnen-Bundesliga Nord/Nordost, beim Deutschen Vizemeister 1. FFC Turbine Potsdam.

 

Chantal Münch, rechts im Bild, lieferte sich mit Potsdams Sarah Scheel viele Duelle

Fotos

 

 

Sicher sprach die Statistik klar für einen Sieg der gastgebenden Brandenburgerinnen, doch wer die Partie vor Ort verfolgte, wunderte sich über den Ausgang der Partie dann doch sehr. Die Gäste aus Magdeburg bestimmten von Beginn an die Partie und erspielten sich mit einem couragierten Auftritt in der ersten halben Stunde Spielzeit gleich mehrere gute Torchancen und hätte mindestens zwei Tore erzielen müssen. Doch kam es ja bekanntlich anders.

Gleich in der ersten Spielminute hatte Caroline Hildebrand den ersten Hochkaräter auf dem Fuß, doch ihr Schuss wurde nach einer Ecke auf der Linie geklärt (1.). Auf dem regennassen Boden konnte Potsdams Keeperin Marie Heinze den Schuss von Lea Mauly nicht festhalten, aber Antonia Schulz kam den berühmten Schritt zu spät, um an den Ball zu gelangen (12.). Nach einer guten Viertelstunde wehrte Keeperin Heinze, den Schuss von Chantal Münch, die in der ersten Halbzeit eine tolle Partie ablieferte, aufs kurze Eck erfolgreich ab. Riesenchance von Hanna Bach in der 24. Minute, die frei vor Keeperin Heinze, die Flanke von Natalie Grenz nicht ins Tor beförderte, sondern die Gelegenheit unentschlossen vergab. Erst in der 26. Minute kamen die Gastgeberinnen zu ihrer ersten Möglichkeit, nach einer Ecke kam Innenverteidigerin Rosalie May konnte Antonia Schulz (unten rechts im Bild) ihren Torschuss aus 20m auf der Linie klären. MFFC-Keeperin Jana Tauer musste bis dahin noch nicht ins Spielgeschehen eingreifen. Auf der Gegenseite verhinderte Potsdams Keeperin Heinze gerade noch mit ihren Fingerspitzen den Kopfballtreffer von Manuela Knothe, nach der Flanke von Lea Mauly (31.). Tja so kam es wie es kommen mussten, das Tor viel auf der der anderen Seite. Gina Chmielinski schloss den Potsdamer Angriff mit einem Schuss ins lange Eck erfolgreich zum 0:1 ab (32.). Der Spielverlauf war völlig auf den Kopf gestellt.

2014 09 13 gg Potsdam23Zum Beginn der zweiten Halbzeit waren die Gastgeberinnen im Angriffsspiel deutlich präsenter und ließen die Magdeburgerinnen nicht ins Spiel kommen. Magdeburgs Juliane Gorn konnte in der 51. Minute, nach einer Ecke, den Schuss von Potsdams May zwar auf der Linie klären, doch das fällige 0:2 fiel nach einer sehenswerten Aktion von Melissa Kössler in der 57. Minute. Von nun an „befreiten“ sich die Magdeburgerinnen von dem Potsdamer Druck und drängten auf den Anschlusstreffer. Doch es fehlte einfach die Präzision im letzten Zuspiel oder der Zielgenauigkeit beim Torschuss. So verfehlten die Schüsse von Lea Mauly (59.) sowie Caroline Hildebrand (60. und 62.) das Potsdamer Gehäuse. Mehr „Glück“ hatten der Favorit, denn der abgefälschte Schuss von Melissa Kössler schlug unhaltbar für MFFC-Keeperin Jana Tauer in der 71. Minute zum 0:3 Endstand im Magdeburger Tor ein. Folglich gab es erneut kein Tor oder Punkt gegen den zweifachen Staffellsieger der B-Juniorinnen-Bundesliga Staffel Nord/Nordost zu bejubeln.

Trotz einer sehr guten Leistung unterlag der MFFC erneut mit 0:3 gegen ein Spitzenteam der Liga, zuvor auch gegen den SV Meppen (1. Spieltag), und muss am kommenden Samstag (20. September) beim SV Werder Bremen antreten, ehe am 11. Oktober der FF USV Jena in Magdeburger Heinrich-Germer-Stadion zu Gast ist. Diese beiden Spiele werden für das jüngste Team der Liga auch nicht einfacher werden.     

MFFC: Tauer - Jacobs, Gorn, Schulz, Grenz - Hildebrand (72. Magoltz), Wetzel - Mauly, Bach (41. Puschmann), Münch (60. Fischer) - Knothe (41.Staiger)