D-Juniorinnen: Erster Sieg im neunten Spiel – Braune mit drei Treffern und zwei Vorlagen
Sonntag, 30. November 2014
In ihrem 9. Saisonspiel der D-Junioren Stadtklasse, gelang den D-Juniorinnen des Magdeburger FFC am Sonntagvormittag, gegen die dritte Mannschaft des Post SV ungefährdeter und verdienter mit 6:2 Sieg.
Saskia Braune schoss heute drei Tore selbst und legte zwei weitere Treffer für ihre Mitspielerinnen auf
Das Trainerteam Patrick Buchman und Nico Geckert, musste auf zwei Stamm-Feldspielerinen sowie Stammtorhüterin verzichten. Die Gastgeberinnen fanden besser in die Partie, erarbeiteten sich erste Chancen und standen defensiv recht sehr sicher. In der 10. Minute verwertete Saskia Braune einen Torwartfehler zur 1:0 Führung. Nur vier Minuten später kam Lilly Röhr nach einem Abpraller an den Ball und netzte zum 2:0 ein (14.). Nach einer tollen Braune-Ecke „stand“ Kapitänin Jolina Geckert eine Minute später genau richtig und setzte den Ball zum 3:0in den Kasten (15.). In den letzten zwei Minuten der Halbzeit hatten die Mädels jedoch wieder eine ihrer " schlechten Phasen" und luden die Gäste förmlich zum Toreschießen ein. Sie verkürzten zum 3:2 Halbzeitstand (29. und 30.), die Partie war wieder offen.
Allerdings hielten die Mädels dem folgenden Sturmlauf stand und ließen bis zum Abpfiff keinen weiteren Gegentreffer zu. Lilly Röhr traf, nach tollem Querpass von Saskia Braune, zum 4:2 (40.). Saskia Braune war es in der Partie selbst vorbehalten in der 45. und 47. Minute mit ihren beiden Toren den 6:2 Endstand zu erzielen.
Am Ende steht ein Sieg, der vielleicht um ein bis zwei Tore zu hoch ausfiel, aber vollkommen verdient war. Besonders positiv zu erwähnen ist, dass alle zehn Spielerinnen eine sehr gute Leistung ablieferten.
Mit dem Sieg überholten die Mädchen die SG Handwerk und zogen punktemäßig mit dem VfB Ottersleben und dem MSV Börde gleich. Gegen den MSV Börde spielen die Mädels am 7. Dezember im vorletzten Spiel des Jahres.
MFFC: Hentrich - Wienecke, Nossek, Engelhardt – Geckert (1 Tor) - Weber, Röhr (2 Tore), Braune (3 Tore) weiterhin spielten: Böwe, V. Richter