Couragierter und fast gekrönter Auftritt der BII-Juniorinnen
Montag, 12. Januar 2015
Am Samstagabend nahmen die BII-Juniorinnen des Magdeburger FFC am Frauenturnier des SSV Gardelegen teil und belegten einen sensationellen 2. Platz. Im Finale mussten sie sich knapp dem Landesmeisterschaftsdritten SV Rot Weiß Arneburg geschlagen.
Mit drei Siegen und neun Punkte setzte sich das B-Juniorinnen-Team in der Gruppenphase jeweils mit 1:0 gegen die zweite Mannschaft des SSV 80 Gardelegen und Grün Weiß Süplingen sowie 3:1 gegen den SV Grün Weiß Potzehne durch.
Somit stand das junge Team von Jacqueline Massek und Oliver Grape im Halbfinale und traf auf den Gastgeber, die erste Mannschaft des SSV Gardelegen. Eine schwere Aufgabe, denn die Erste des SSV hatte als Gruppenzweiter auch die gut gefüllte Halle „hinter sich“. Die Mädchen aus der Landeshauptstadt gingen konzentriert in die Partie und durch Michelle Einicke in Führung. Allerdings wurde diese postwendend wieder ausgeglichen. Michelle Matthey schoss ihr Team jedoch erneut in Front und als die Massek/Grape-Schützlinge in den Schlussminuten in Unterzahl durch Josephine Willner noch den Treffer zum 3:1 Endstand erzielte, war der Magdeburger Jubel schier grenzenlos. Riesenbegeisterung nicht nur bei den Spielerinnen und dem Trainerteam, sondern besonders bei den mitgereisten „treuen Fans“, den Eltern.
Im Finale „wartete“ das Team vom SV Rot Weiß Arneburg, Dritter der Landesmeisterschaft 2013/14 und Teilnehmer der Endrunde am ALLIANZ Hallenfutsalcup 2015. Auch in diesem Spiel bewiesen die MFFC-Mädchen Mut und Entschlossenheit und boten den Arneburgerinnen lange Paroli. Leider nicht lange genug, denn 15 Sekunden vor dem Abpfiff landete ein „Sonntagsschuss“ im Magdeburger Kasten. Das war ärgerlich, aber Spaß hat es den Mädchen, trotz der knappen Niederlage kurz vor Spielende, dennoch gemacht.
Nach der Siegerehrung war die erste Enttäuschung verflogen, so dass alle müde und stolz die Heimreise antraten.
MFFC: Bierbach - Floegel, Willner (3 Tore) Naujoks (2 Tore), Massek, Einicke (1 Tor) Legier, Matthey (1 Tor), Gießwein (1 Tor), Ziesing, Schwan