http://www.plantan.de/
CLASOP
http://www.sw-magdeburg.de/
http://www.wg1893.de/
toepel 75x35 stork_75x35

Spielberichtestattung aus Cloppenburg - Schulte-Elf tut sich schwer und dem Gegner nicht weh

2015 02 23 gg cloppenburgCloppenburg- Zwischendurch musste man befürchten, Tanja Schulte könnte schwindelig werden, so oft und ausgiebig schüttelte die 39-Jährige ihren Kopf. Nein, dass der Frust bei Verantwortlichen und Spielerinnen des Frauenfußball-Zweitligisten BV Cloppenburg am Sonntag tief saß, war nicht zu übersehen.

Quelle Artikel und Foto: nwzonline.de

 

Tief war aber auch der schwer bespielbare Boden und vor allem der Fall der Cloppenburgerinnen. Von einem glanzvollen 2:1-Heimsieg gegen Titelanwärter Werder Bremen vor einer Woche auf ein trostloses 0:0 zu Hause gegen Schlusslicht Magdeburger FFC. „Wir haben die erste Halbzeit verschlafen, haben die ersten 45 Minuten regelrecht verschwendet“, ärgerte sich Trainerin Schulte. „Und in der zweiten Hälfte ist uns dann die Zeit weggelaufen.“

Tief stand im Stadion an der Friesoyther Straße auch der Gegner. Der kam in der ersten Halbzeit allerdings selten in Bedrängnis. Zu wenig Bewegung im BVC-Spiel, fehlende Dynamik, zahlreiche Fehlpässe und Verstolperer – die Gäste mussten nur dreimal kurz die Luft anhalten. Zunächst nach einer Balleroberung Tanja Baumanns, die auf Jäger passte, deren Vorlage Katarina Kolar aus 20 Metern Torentfernung an den langen Pfosten jagte (15.). Ein zweites Mal, als eine Magdeburger Verteidigerin einen langen Ball über die eigene Torhüterin lupfte – und nur knapp das Gäste-Gehäuse verfehlte (26.). Und schließlich kurz vor dem Halbzeitpfiff, als sich Marta Stobba über links durchsetzte und aus sieben Metern Torentfernung und spitzem Winkel den kurzen Pfosten traf. Davon abgesehen hatte sich der BVC im Angriff harmlos präsentiert.

Ganz im Gegensatz zu den Gästen. Die wurden zwar ganz selten vor dem BVC-Tor gesichtet, aber wenn sie schon mal da waren, brannte es auch lichterloh. So setzte sich Dania Schuster in der 47. Minute im BVC-Strafraum durch, aber Alexandra Crone wehrte ihren halbhohen Schuss aus der Drehung ab. Nur eine Minute später versuchten gleich mehrere Spielerinnen einen Freistoß Anne Bartkes in den BVC-Sechzehner mit dem Kopf zu erwischen – letztendlich knallte der Ball an den Pfosten des Cloppenburger Kastens.

Anschließend waren dann aber fast nur noch die Gastgeberinnen in der Vorwärtsbewegung. Und Chancen gab’s genug: Etwa in der 55. Minute, als nach einem Jäger-Freistoß Konfusion im Fünfmeterraum der Gäste herrschte. Nina Brüggemann schoss den Ball schließlich im Fallen an den Innenpfosten, von wo er seinen Weg zurück ins Feld fand. So blieb es beim 0:0, daran konnte auch die Kapitänin bei ihrem Comeback nichts ändern. Eve Chandraratne war in der 61. Minute für Lena Funke gekommen, das Trainergespann hatte von Vierer- auf Dreierkette umgestellt – und doch zerschlug sich die Hoffnung auf einen Dreier.

BVC: Crone - Stobba, Funke (61. Chandraratne), Brüggemann, Johanning, Jäger, Baumann, Löwenberg, Luker (69. Dimitrova), Winczo Kolar

 

BVC-Frauen holen nur einen Punkt
Quelle nwzonline.de

Cloppenburg- Torlos und trostlos: Die Zweitliga-Fußballerinnen des BV Cloppenburg sind am Sonntag auf eigenem Platz nicht über ein 0:0 gegen Schlusslicht Magdeburger FFC hinausgekommen. „Wir haben die erste Halbzeit verschlafen und in Hälfte zwei reichlich Chancen vergeben“, ärgerte sich Tanja Schulte, die zusammen mit Luc Diamesso für den BVC verantwortlich ist.

Auf einem ramponierten Platz sahen die etwa 200 Zuschauer zahlreiche technische Fehler, aber zunächst kaum Torchancen. Nachdem die Gäste zu Beginn des zweiten Durchgangs zweimal gefährlich vor dem Gastgeber-Gehäuse aufgetaucht waren, spielte nur noch der BVC. Der sollte zwar nach Abpfiff auf mehrere Pfostentreffer verweisen können, gejubelt wurde aber auf FFC-Seite – über den zweiten Saisonpunkt.