http://www.plantan.de/
CLASOP
http://www.sw-magdeburg.de/
http://www.wg1893.de/
toepel 75x35 stork_75x35

Erstligaabsteiger BV Cloppenburg zum Saisonauftakt in Magdeburg zu Gast

schuster dania 0039An diesem Sonntag (31. August) geht es in der 2. Frauen-Bundesliga sowie auch der ALLIANZ- Frauen Bundesliga wieder um Tore und Punkte. In den 1. Spieltag der Saison 2014/15 startet der Magdeburger FFC mit einem Heimspiel gegen den Erstligaabsteiger BV Cloppenburg. Der Anstoß im Heinrich-Germer-Stadion erfolgt 14:00 Uhr. Für alle Besucher ist der Eintritt kostenFREI.

Dania Schuster war die erfolgreichste MFFC-Torschützin in der vergangenen Spielserie - sie soll und möchte auch zum Saisonauftakt gegen Cloppenburg einen Treffer erzielen

 

Das Cloppenburger Team um Trainerin Tanja Schulte, welche seit 2011 an der Seitenlinie die Verantwortung trägt, hat nach dem Abstieg aus der ersten Liga gleich 13 Abgänge zu verzeichnen. Dennoch zählt ihr Team auch in dieser Saison wieder zu den Spitzenteams der Staffel Nord. Das niedersächsische Team peilt in Magdeburg den ersten Dreier der Saison an. Denn der Kampf um die Meisterschaft der Staffel Nord sowie der Wiederaufstieg in die ALLIANZ- Frauen Bundesliga (1. Bundesliga) sollen das Saisonziel ein.

Für den Magdeburger FFC geht es viel mehr darum, rechtzeitig Punkte für die Sicherung des Klassenerhaltes einzufahren. Für Trainer Erwin Kessler ist es nach seinem Amtsantritt Mitte Juli sowie dem Pokalauftritt am vergangenen Sonntag in Moers das erste Pflichtspiel im Heinrich-Germer-Stadion. Ganz klar, dass er mit seinem Team nicht verlieren möchte. Ein Remis gegen ein Spitzenteam der Liga wäre am Sonntag schon ein Erfolg für die Magdeburgerinnen. Verletzungsbedingt stehen nicht zur Verfügung: Tahnee Tjerdsma, Stefanie Mücke und Melanie Piatkowski.

 

Der Vorbericht aus Cloppenburg: Punktspielstart wohl noch ohne weitere Verstärkungen; Personalplanung beim Zweitbundesligisten laufen – Ohne Ausfälle nach Magdeburg

Quelle: nwzonline.de

Magdeburg/Cloppenburg Nach dem gelungenen Auftakt in der ersten Runde des DFB-Pokals, den die Frauen des Frauenfußball-Zweitligisten BV Cloppenburg locker mit 6:0 (5:0) beim Verbandsligisten FSV 02 Schwerin überstanden haben, wird es nun richtig ernst. Beim Punktspielstart muss der BVC zum Magdeburger FFC reisen.

Gespielt wird diesem Sonntag um 14 Uhr (Heinrich-Germer-Stadion, Salzmannstraße), um 8 Uhr macht sich der BVC-Tross auf den Weg. Ob dann schon die erhofften Verstärkungen mit an Bord sind, ließ Trainerin Tanja Schulte offen. „Wir sind in Verhandlungen, ob es für das Spiel am Sonntag mit der Spielberechtigung reicht, ist zumindest fraglich“, sagt Schulte, die betont, auch mit dem vorhandenen Kader in Magdeburg drei Punkte anzupeilen. Denn auch wenn die Vorbereitung holprig verlief, so stünden immer noch genügend erstligaerfahrene Spielerinnen im Team, zumal Agnieszka Winczo spielen und im Angriff für reichlich Wirbel sorgen kann. Auf den wird Schulte beim bislang einzig feststehenden Neuzugang bewusst noch verzichten. Katarina Kolar ist noch leicht angeschlagen und würde nur im Notfall eingesetzt. „Sie ist auf jeden Fall eine Woche später für unser Heimspiel gegen Bochum fit, daher gehe ich kein unnötiges Risiko ein“, sagt Schulte, die wieder auf Tanja Baumann nach längerer Verletzungspause zurückgreifen kann. So wird der aktuelle Kader vollständig anreisen können.

Der Gastgeber aus Magdeburg hat zwar im DFB-Pokal ebenfalls die zweite Runde erreicht, aber beim Regionalligist GSV Moers alles andere als überzeugt. Nach einem 0:1-Rückstand zur Pause, konnten Dania Schuster (48.) und Anne Bartke (60.) zum 2:1 das Ruder gerade noch einmal herumreißen. Gleiches gilt für die vergangene Saison, denn mit 25 Punkten konnte Magdeburg als Achter mit einem Punkt Vorsprung den Relegationsplatz verhindern.

„Wir gehen sicherlich als Favorit in die Partie, dürfen uns aber derartige Nachlässigkeiten wie nach der Pause in Schwerin nicht erlauben“, sagt Schulte und betont aber sofort, dass ihre Spielerinnen über eine gute Selbsteinschätzung und Kritikfähigkeit verfügen. So wird am Sonnabend noch eine leichtes Abschlusstraining angesetzt, ob dann schon Neuzugänge mit dabei sein werden, ist zurzeit fraglich. Immerhin besitzt der BVC noch bis kommenden Montag, 1. September, Zeit, um Verstärkungen an Bord zu holen, wobei eine zweite Torhüterin an erster Stelle steht. Aber auch für jede Bereich wäre eine zusätzlich Kraft wünschwert, will der BVC im Kampf um die Rückkehr in die Erste Bundesliga ernsthaft mitmischen können.