http://www.mundt-und-thoms.de/
CLASOP
http://www.sw-magdeburg.de/
http://www.getec.de/
http://www.physio-gbr.net/ stork_75x35

21.04.10: Ein Sepp-Herberger-Tag für Mädchen in Magdeburg

shtpaule.jpgZum ersten Sepp-Herberger-Tag in Sachsen-Anhalt 2010 hat sich der Hort Kinder- und Filmstudio in Magdeburg (Grenzweg) jede Menge Programm einfallen lassen. In der dieser Projektwoche, die bereits seit Montag dem 19. April läuft werden ca. 200 Kinder täglich „Fußball erLEBEN“.
Neben Backen, Kochen, Chor, Theater sowie der Trikotgestaltung werden vor allem in jeder Hortgruppe einzelne Projekte mit diversen Schwerpunkten zum Thema Fußball behandelt.

sht_hort_grenzweg_md_2010_g.jpgAm Donnerstag findet dann der erste große Höhepunkt statt. Am sogenannten Sepp-Herberger-Tag werden ca. 80 Schülerinnen und Schüler bei einem Fußballturnier um die begehrten ersten Plätze kämpfen. Für alle zuschauenden kleinen Fußballfans ist ein buntes Rahmenprogramm vorbereitet.

Am Freitag steht der „Mädchen“ Sepp-Herberger-Tag ganz im Zeichen der weiblichen Kickerinnen. Insgesamt 60 Mädchen haben sich ohne zu zögern für die „Schnupperlektion“ mit den Zweitligaspielerinnen Anja Beinroth, Katja Gabrowitsch, Anne Roeloffs sowie Dania Schuster des Magdeburger FFC angemeldet. Interessierte können in der Zeit von 14:00 bis 16:00 Uhr gern vorbei schauen.

sht_hort_grenzweg_md_2010_d.jpgNeben dem McDonalds-Fußball-Schnupperabzeichen werden zahlreiche Übungsmodule und auch ein Turnier angeboten. Präsident Karl Edo Fecht wird mit der Leiterin des Hortes die neue Kooperationsvereinbarung unterschreiben. So ganz „nebenbei“ erhalten der Verein und der Schulhort auch noch jeweils drei Punkte für den vierten Baustein in der DFB Schul- und Vereinskampagne TEAM 2011!

Was ist ein „ Sepp-Herberger-Tag“ und was soll damit erreicht werden?
Fußball erLEBEN - „Schulfußball mit Köpfchen“ und „Sepp-Herberger-Tag“ – ein Fußballfest für Grundschulen

Der Deutsche Fußball-Bund und die DFB-Stiftung Sepp Herberger möchten aufzeigen, dass Fußball nicht nur auf dem Rasen oder Pausenhof, sondern auch im Klassenzimmer eine faszinierende Wirkung auf Schülerinnen und Schüler und auch auf die Lehrkräfte ausstrahlt.