07.09.09: Verbandsligateam gewinnt Stadtderby gegen Aufsteiger
Montag, 07. September 2009
Im ersten Punktspiel der Verbandsligasaison gewann die zweite Mannschaft des Magdeburger FFC am Sonntagnachmittag bei der SG Handwerk Magdeburg mit 2:3.
Bereits in der vierten Minute schoss Osterburg nach Müller-Zuspiel genau in die Arme von Keeperin und Handwerk-Urgestein Kerstin Peltzer. Fünf Minuten später setzten die Gastgeberinnen einen 16m-Freistoß in die MFFC-Mauer. Auch Grußka verfehlte in der 16. Minute das Ziel. Die 1:0-Führung für das Schneider/Winkler-Team erzielte in der 20. Minute Tina Osterburg, die ein David-Zuspiel per Lupfer im Handwerk-Tor unterbrachte. Kurz darauf scheiterte Rähse (22.) frei vor Keeperin Peltzer. So nutzte auf der Gegenseite Nancy Weingut die sich bietende Gelegenheit nach einem diagonalen Flugball zum 1:1-Ausgleich (28.). Gleich nach dem Anstoß erzielte Carolin Rähse die erneute Führung für den MFFC (29.). Vor dem Seitenwechsel vergaben die Gäste weitere gute Möglichkeiten, durch Rähse, die mit ihrem Volleyschuss und Zembrod-Vorarbeit scheiterte (35.), oder auch Silvana Müller, die frei vorm Tor vergab (40.). So ging es mit der knappen Führung in die Pause.
Nach dem Wiederanpfiff plätscherte die Partie allmählich vor sich hin. Ein „Eckenfestival“ der Gäste sorgte in der 54. Minute für Torgefahr, als Rähse an die Querlatte köpfte. Zembrod jagte den Ball freistehend in die Wolken, nachdem Osterburg zwei Gegenspielerinnen aussteigen ließ und Peters auf Zembrod spielte (58.). Eine Viertelstunde vor Spielende fiel das erlösende 3:1 durch Torjägerin Tina Osterburg, die nach einem Grußka-Distanzschuss am schnellsten reagierte und den Ball vor Peltzer ins Tor schob. Hochspannend wurde es dann noch einmal fünf Minuten vor Spielende, nachdem die eingewechselte Ramona Kohrt für den Aufsteiger den Anschlusstreffer zum 2:3 erzielte. Mehr gelang den Gastgeberinnen nicht mehr, so dass es beim verdienten 3:2 für die zweite Mannschaft des Magdeburger FFC blieb.
MFFC: Fricke – David, Schulze, Braun (46. Ninschkewitz), Kreutzberg – Zembrod – Grußka, Müller (46. Peters) – Rähse – Osterburg, Lücke (72. Bode)