02.09.09: U17-Ausbildungsteam mit klarem Heimsieg gegen Fermersleben
Mittwoch, 02. September 2009
Am Mittwochabend setzten sich die Spielerinnen des U17-Ausbildungsteams im vierten Saisonspiel deutlich mit 6:2 gegen die Gäste vom Fermersleber SV durch, nachdem sie zur Halbzeit mit 1:2 zurück lagen.
In der ersten Halbzeit taten sich die Gastgeberinnen sehr schwer, eine klare Linie in ihr Offensivspiel zu bringen. Vor allem die gestandene MFFC-Angreiferin Marie Schmiedchen agierte teilweise unglücklich. Bereits in der Anfangsminute der Begegnung setzte sie einen Ball von der Strafraumgrenze an den rechten Pfosten des FSV-Gehäuses, nachdem Seifert und Wagner die Vorarbeit geleistet hatten. In der achten Minute fehlte ihr nach einem Alleingang von der Mittellinie am Ende die Kraft, um erfolgreich abschließen zu können – traf das Spielgerät nur noch mit der Pike. Die kalte Dusche folgte auf dem Fuß, als FSV-Stürmer Danny Göckelmann bei einem Konter nicht zu halten war und den Gast (10.) in Front schoss. Zwar glich Marie-Lena Sensenschmidt vier Minuten später aus, jedoch rollte der MFFC-Express noch nicht wie erwartet. Beleg für das etwas träge Auftreten der Scheler/Witt-Schützlinge der nächste Versuch von Stürmerin Schmiedchen, die auf sich alleine gestellt, keine Unterstützung aus den eigenen Reihen erhielt. Stattdessen wieder die Fermersleber Gäste, die abermals durch Danny Göckelmann zum 1:2 (34.) in Führung gegangen. Bei seinem Distanzschuss unter die Querlatte, sah MFFC-Keeperin Julia Gornowitz, alles andere als gut aus.
Im zweiten Durchgang ging ein Ruck durch das MFFC-Team. Endlich wurden die Angriffe zielstrebiger, mit Zug zum Tor vorgetragen. Der eingewechselten Florentine Rudloff gelang sogleich (37.) der Ausgleich. Nachdem Schmiedchen einen Foulelfmeter kläglich vergab (38.) und auch Rudloff einen Seidler-Querpass nicht nutzen konnte, erzielte Seidler, nach gutem Zusammenspiel mit Hoffer, kurze Zeit später erstmals die Führung (41.). Nach Plünnecke-Sturmlauf am rechten Flügel staubte Rudloff in der 44. Minute zum 4:2. Nach diesem Zwischenspurt und der beruhigenden Führung, ging das U17-Team in der Folgezeit grob fahrlässig mit der Chancenverwertung um. So vergaben Plünnecke (55./63./66.) und Rudloff (56./61.) aussichtsreiche Möglichkeiten. Erst in der Schlussphase gelang dem MFFC weitere Tore. Als Michelle Plünnecke zum wiederholten Male auf rechts auf und davon zog, verwertete Sophia Voigtländer ihre präzise Eingabe direkt zum 5:2 (67.). Den 6:2-Endstand besorgte die an diesem Tage die offensiv aufgestellte Wiebke Seidler mit einer Einzelleistung (69.).
MFFC: Gornowitz – Knothe, Forth, Voigtländer, Luther – Kaiser, Sensenschmidt (36. Hoffer)- Seifert (36. Plünnecke), Schnelle (36. Seidler) – Wagner (36. Rudloff) – Schmiedchen
Im zweiten Durchgang ging ein Ruck durch das MFFC-Team. Endlich wurden die Angriffe zielstrebiger, mit Zug zum Tor vorgetragen. Der eingewechselten Florentine Rudloff gelang sogleich (37.) der Ausgleich. Nachdem Schmiedchen einen Foulelfmeter kläglich vergab (38.) und auch Rudloff einen Seidler-Querpass nicht nutzen konnte, erzielte Seidler, nach gutem Zusammenspiel mit Hoffer, kurze Zeit später erstmals die Führung (41.). Nach Plünnecke-Sturmlauf am rechten Flügel staubte Rudloff in der 44. Minute zum 4:2. Nach diesem Zwischenspurt und der beruhigenden Führung, ging das U17-Team in der Folgezeit grob fahrlässig mit der Chancenverwertung um. So vergaben Plünnecke (55./63./66.) und Rudloff (56./61.) aussichtsreiche Möglichkeiten. Erst in der Schlussphase gelang dem MFFC weitere Tore. Als Michelle Plünnecke zum wiederholten Male auf rechts auf und davon zog, verwertete Sophia Voigtländer ihre präzise Eingabe direkt zum 5:2 (67.). Den 6:2-Endstand besorgte die an diesem Tage die offensiv aufgestellte Wiebke Seidler mit einer Einzelleistung (69.).
MFFC: Gornowitz – Knothe, Forth, Voigtländer, Luther – Kaiser, Sensenschmidt (36. Hoffer)- Seifert (36. Plünnecke), Schnelle (36. Seidler) – Wagner (36. Rudloff) – Schmiedchen