StartSaison 2008/0910.06.09: Team des MFFC beim Girls World Cup nur Vierter
10.06.09: Team des MFFC beim Girls World Cup nur Vierter
Mittwoch, 10. Juni 2009
Lediglich Platz 4 sprang am letzten Sonntag für die Nachwuchskickerinnen des Magdeburger FFC beim zweiten Girls World Cup 2008-2011 in Kemberg heraus (Foto: www.mz-web.de).
Leider musste der SV 08 Baalberge kurzfristig die Teilnahme an dem Turnier absagen, sie hatten im letzten Jahr erstmals diesen Wettbewerb ausgerichtet. Der SSV 80 Gardelegen reiste aus unbekannten Gründen nicht an. So standen sich im Turnier Jeder gegen Jeden mit dem MFFC sowie den Halleschen FC, FSV Bad Schmiedeberg, SV Blau-Weiß Dölau nur vier Teams gegenüber. Trotz mehrerer sehr guter Torchancen vermochte es das Massek-Team nicht einen einzigen Treffer zu erzielen. So reichte es zwar durch die beiden torlosen Remis gegen SV Blau-Weiß Dölau und Gastgeber FSV Bad Schmiedeberg zu einem Punktgewinn, doch gegen den Vorjahressieger Hallescher FC, die auch in diesem Jahr triumphierten, unterlagen sie deutlich mit 0:3. Auch bei den Technikmodulen Flankengott, Jonglieren und Slalom, die mit in die Gesamtturnierwertung einflossen, war das Abschneiden mäßig. Lediglich Caroline Massek war beim „Flankengott“ die beste Akteurin. Mit 58 Ballberührungen war Antonia Schulz vom Halleschen FC die Beste beim Jonglieren und die Hallenserin Natalie Grenz beim Slalom die Schnellste.
MFFC: Laura Sonnstedt - Lisa Bienert, Lisa Marie Deubel, Pauline Floegel, Jody Gauert, Caroline Massek, Lisa Marie Naujoks (Zweitspielrecht FSV 1895), Lucie Ossyra, Inka Paech, Katja Peters, Laura Ziesing
1. Hallescher FC
2. SV Blau Weiß Dölau
3. FSV Bad Schmiedeberg
4. Magdeburger FFC
Artikel aus der Mitteldeutschen Zeitung www.mz-web.de
Schmiedeberger Mädchen erobern sich Bronzemedaille
Aktion des Landesverbandes Sachsen-Anhalt als Einstimmung auf die Fußball WM der Frauen
KEMBERG/MZ/MW. In Vorbereitung auf die Frauen-Fußball-WM 2011 in Deutschland hat der Landesverband Sachsen-Anhalt den Girls World Cup ins Leben gerufen. Ein kombiniertes Technik-Spiel-Turnier für E-Juniorinnen, das insgesamt viermal bis 2011 ausgetragen wird. Im letzten Jahr maßen die besten Mannschaften in Baalberge ihre Kräfte.
Am vergangenen Sonntag war der FSV Rot-Weiß Bad Schmiedeberg Ausrichter dieser Veranstaltung. An drei Stationen - Flankengott, Slalomdribbling, Jonglieren - kämpften jeweils zwei bis drei Mädchen eines Teams um Punkte, bevor es im Modus "jeder gegen jeden" um Tore und weitere Zähler ging. Der Ausgang des Turniers, das auf dem Kemberger Sportplatz ausgetragen wurde, war jederzeit hart umkämpft, auf den einzelnen Plätzen gab es denkbar knappe Ergebnisse. Während der Hallesche FC seinen Vorjahressieg wiederholen konnte, sicherte sich Blau-Weiß Döhlau mit einem Punkt Vorsprung vor den Mädchen aus Bad Schmiedeberg Platz zwei. Bei der Siegerehrung nahmen die Kurstädterinnen stolz ihre Bronzemedaille entgegen, den sie jagten bei dieser Veranstaltung erstmals dem runden Leder hinterher. Für die kommenden Jahre stehen dem FSV genügend Mädchen zur Verfügung, die diesen dritten Platz verteidigen beziehungsweise verbessern können. Michael Winkler, verantwortlicher Mädchenfußball beim FSV Rot-Weiß: "Ein Dankeschön an alle, die an der Vorbereitung und Durchführung dieses Turnieres beteiligt waren."
MFFC: Laura Sonnstedt - Lisa Bienert, Lisa Marie Deubel, Pauline Floegel, Jody Gauert, Caroline Massek, Lisa Marie Naujoks (Zweitspielrecht FSV 1895), Lucie Ossyra, Inka Paech, Katja Peters, Laura Ziesing
1. Hallescher FC
2. SV Blau Weiß Dölau
3. FSV Bad Schmiedeberg
4. Magdeburger FFC
Artikel aus der Mitteldeutschen Zeitung www.mz-web.de
Schmiedeberger Mädchen erobern sich Bronzemedaille
Aktion des Landesverbandes Sachsen-Anhalt als Einstimmung auf die Fußball WM der Frauen
KEMBERG/MZ/MW. In Vorbereitung auf die Frauen-Fußball-WM 2011 in Deutschland hat der Landesverband Sachsen-Anhalt den Girls World Cup ins Leben gerufen. Ein kombiniertes Technik-Spiel-Turnier für E-Juniorinnen, das insgesamt viermal bis 2011 ausgetragen wird. Im letzten Jahr maßen die besten Mannschaften in Baalberge ihre Kräfte.
Am vergangenen Sonntag war der FSV Rot-Weiß Bad Schmiedeberg Ausrichter dieser Veranstaltung. An drei Stationen - Flankengott, Slalomdribbling, Jonglieren - kämpften jeweils zwei bis drei Mädchen eines Teams um Punkte, bevor es im Modus "jeder gegen jeden" um Tore und weitere Zähler ging. Der Ausgang des Turniers, das auf dem Kemberger Sportplatz ausgetragen wurde, war jederzeit hart umkämpft, auf den einzelnen Plätzen gab es denkbar knappe Ergebnisse. Während der Hallesche FC seinen Vorjahressieg wiederholen konnte, sicherte sich Blau-Weiß Döhlau mit einem Punkt Vorsprung vor den Mädchen aus Bad Schmiedeberg Platz zwei. Bei der Siegerehrung nahmen die Kurstädterinnen stolz ihre Bronzemedaille entgegen, den sie jagten bei dieser Veranstaltung erstmals dem runden Leder hinterher. Für die kommenden Jahre stehen dem FSV genügend Mädchen zur Verfügung, die diesen dritten Platz verteidigen beziehungsweise verbessern können. Michael Winkler, verantwortlicher Mädchenfußball beim FSV Rot-Weiß: "Ein Dankeschön an alle, die an der Vorbereitung und Durchführung dieses Turnieres beteiligt waren."