10.05.09: Zweite Mannschaft beim Hallenturnier der Lebenshilfe Magdeburg Fünfter
Sonntag, 10. Mai 2009
Am Samstag belegte die zweite Mannschaft des Magdeburger FFC beim Integrativen Hallenturnier des Lebenshilfe-Werk Magdeburg gGmbH in der Sporthalle der BBS III Magdeburg den fünften Platz.
In der Auftaktpartiepartie unterlagen die Magdeburgerinnen mit 0:1 gegen die Magdeburger Musiker. Vom Team der Pfeifferschen-Stiftung I trennte sich das Schneider-Team 1:1 Remis. Wallschläger traf, nach einem schönen Zembrod-Zuspiel zum 1:1 Endstand. Mit 0:3 unterlag der MFFC gegen den Favoriten, die Betriebsmannschaft der Firma Spoma.
Im Spiel um Platz 5 trafen die Magdeburgerinnen auf die zweite Mannschaft der Pfeifferschen-Stiftung. Den frühen Rückstand glich zunächst Zembrod aus, ehe Wallschläger und Müller den MFFC mit 3:1 in Führung brachten. Noch Sekunden vor dem Abpfiff erzielte Michaelis den 4:1 Endstand, so dass die Frauenmannschaft am Ende Platz 5 belegte.
MFFC: Fricke, Schulze, Niemann, Zembrod (1Tor), Wallschläger (2 Tore), Michaelis (1Tor), Müller (1Tor), Diez
1. Platz Firma Spoma Fußballmannschaft
2. Platz Gymnasialfußballmannschaft aus Schönebeck
3. Platz Magdeburger Musiker
4. Platz Lebenshilfe Magdeburg
5. Platz Magdeburger FFC II
6. Platz Pfeifferschen-Stiftung II
7. Platz Mix-Mannschaft
8. Platz Pfeifferschen-Stiftung I.
Im Spiel um Platz 5 trafen die Magdeburgerinnen auf die zweite Mannschaft der Pfeifferschen-Stiftung. Den frühen Rückstand glich zunächst Zembrod aus, ehe Wallschläger und Müller den MFFC mit 3:1 in Führung brachten. Noch Sekunden vor dem Abpfiff erzielte Michaelis den 4:1 Endstand, so dass die Frauenmannschaft am Ende Platz 5 belegte.
MFFC: Fricke, Schulze, Niemann, Zembrod (1Tor), Wallschläger (2 Tore), Michaelis (1Tor), Müller (1Tor), Diez
1. Platz Firma Spoma Fußballmannschaft
2. Platz Gymnasialfußballmannschaft aus Schönebeck
3. Platz Magdeburger Musiker
4. Platz Lebenshilfe Magdeburg
5. Platz Magdeburger FFC II
6. Platz Pfeifferschen-Stiftung II
7. Platz Mix-Mannschaft
8. Platz Pfeifferschen-Stiftung I.