01.06.08: 12. Landespokalsieg nach dem 6:0 Sieg im Finale
Sonntag, 01. Juni 2008
Mit 6:0 gewann der Magdeburger FFC am Sonntag vor 350 Zuschauern das 19. Landespokalfinale der Frauen im Stendaler "Hölzchen" gegen den Halleschen FC. Es war der 12. Pokaltriumph für die Elbestädterinnen.![]() |
![]() |
Nach dem Seitenwechsel köpfte Stefanie Mücke in der 64. min zum 4:0 ein. Caroline Kunschke traf in der 85. min zum 5:0 ehe Melissa Krakwoski in der 87. min zum 6:0 Endstand traf.
Die Partie begann im Stendaler Hölzchen ohne taktisches „Geplänkel", sondern die Magdeburgerinnen bestürmten von der ersten Minute an das Tor der Hallenserinnen. Bereits in der 2. Minute bekam Caroline Kunschke, die ihre Laufbahn mit 26 Jahren beendet und vor der Partie verabschiedet wurde, nach der Bartke-Flanke nicht genug Druck hinter den Kopfball, so dass Keeperin Herter den Ball ohne Mühe parieren konnte. In der 4. Minute setzte Melissa Krakowski ihren Schuss, nach Roeloffs-Zuspiel aus 12 m knapp neben das Tor. Eine Minute später machte sie es viel besser. Abgeklärt ließ sie ihre Gegenspielerin im Strafraum aussteigen und setzte ihren Schuss mit Übersicht und gekonnt in die Maschen - ein schönes Tor. Die Gäste aus Halle kamen nach zehn Minuten erstmals in die Nähe des Hohmann Tores. Doch der Freistoß von Susanne Böhnisch ging aus 25m zu weit über das Tor. Die Magdeburgerinnen marschierten weiter gen Hallenser Tor. Anika Steckbauer bewahrte ihr Team in der 20. Minute mit einer mutigen Kopfballabwehr auf der Linie, nach einem platzierten und scharfen Ernst-Freistoß aus 18 m über die Mauer, zunächst vor dem zweiten Gegentor. Drei Minuten später konnte die HFC-Defensive die Situation allerdings nicht bereinigen, nachdem bereits Schuster und Bartke mit ihren Schussversuchen scheiterten, spitzelte Anne Roeloffs den Ball zum 2:0 in die Maschen (23.). Eine Unachtsamkeit der Magdeburgerinnen leitete die größte Chance der Hallenserinnen in Halbzeit eins ein. Jana Scheffler, die den Magdeburgerinnen im Regionalliga-Rückspiel beim 1:3 alle 3 Tore einschenkte, erlief sich den Ball, doch Keeperin Manja Hohmann parierte ihren Schuss (31.). Zehn Minuten vor der Halbzeit fiel schon eine kleine Vorentscheidung, nach gutem Zusammenspiel, legte Melissa Krakowski für Caroline Kunschke auf, die den Ball aus 16m sehenswert und unhaltbar in den Winkel setzte (34.).
Eine deutliche Steigerung der Hallenserinnen war nach der Halbzeit von Nöten, um die Partie noch mal zu kippen, doch diese blieb aus, auch wenn sie in der 50. Minute die erste Chance nach der Pause hatten. Keeperin Manja Hohmann lenkte den Freistoß von Katja Gabrowitsch aus 25m an die Querlatte. Die MFFC-Kickerinnen schalteten einen Gang zurück, so dass zunächst nicht ganz so gezielt nach Vorn gespielt wurde. So war es in der 64. min Krakowski-Eckball, den Stefanie Mücke nutzte, um zum vorentscheidenden 4:0 einzuköpfen. Anja Helling kam in der 75. min zu spät gegen Keeperin Hohmann, Susanne Böhnisch traf nach einer guten Einzelleistung mit ihrem Schuss nur das Außennetz (80.) und auch Jana Scheffler blieb mit ihrem Flachschuss (81.) erfolglos, so dass den Hallenserinnen der Ehrentreffer verwährt blieb. Caroline Kunschke scheiterte in der 82. min nach einem sehr gut vorgetragenen Angriff über Krakowski, die uneigennützig quer legte, an Keeperin Herter. Drei Minuten später bewies Kunschke ihre Torjägerqualitäten, nach Roeloffs-Zuspiel über die aufgerückter Hallenser Abwehrreihe setzte sich Kunschke im Laufduell durch und überwand auch Keeperin Herter sicher zum 5:0. Zwei Minuten später zog Melissa Krakowski aus 11m ab und erzielte den 6:0 Endstand.
Eine konzentrierte und geschlossene Mannschaftsleistung kaufte in diesem Finale den Hallensrinnen den Schneid ab und ließ ihnen an diesem Tag keine Chance.
Trotz einer sehr guten Leistung blieb der 18-jährigen Anne Bartke, die in der kommenden Saison für den Bundesligisten SC 07 Bad Neuenahr auf Torejagd geht, an diesem Tag ein Treffer verwährt. Auch sie wurde vor dem Spiel verabschiedet. Verabschiedet wurde auch die 18-jährige Maria Kurth. Sie muss sich zunächst einer Kreuzbandoperation unterziehen - wir wünschen schnelle Genesung - und wird dann in Berlin ein Studium und sich einem Berliner Verein anschließen. Im Finale fehlte auch Jacqueline Köbernik. Sie ist bereits im 5. Monat schwanger und wird in der kommenden Saison ebenfalls nicht zur Verfügung stehen.
MFFC: Hohmann-Elsner, Beinroth, Mücke, Wohlfahrt-Schuster (89. Müller), Roeloffs, Krakowski, Ernst (78. Stübing) -Bartke (72. Klemme), Kunschke (85. Zinke)
Mehr Bilder