09.03.08: Jana Scheffler "besiegt" den Tabellenführer mit 3:1
Sonntag, 09. März 2008
Durch drei Tore der Hallenserin Jana Scheffler unterlag der Magdeburger FFC, am Sonntag beim Halleschen FC, mit einer enttäuschenden kämpferischen Leistung mit 1:3 Toren.
Trainerin Anke Witt ließ die gleiche Startelf auflaufen, die am letzten Sonntag gegen den BSV Grün Weiß Neukölln den 2:0 Sieg einleitete. Auf schwer zu bespielenden Platzverhältnissen wurde Anne Roeloffs in der 3. Minute in guter Schussposition von Katja Gabrowitsch fair im Strafraum abgegrätscht und auch Caroline Kunschke vergab eine sehr gute Einschussmöglichkeit aus 18m, nachdem sie zu lange zögerte und entscheidend gestört wurde. Vorausgegangen war ein gutes Zusammenspiel mit Anne Bartke (10.). Jana Scheffler brachte die Gastgeberinnen in der 18. Minute mit einem direkt getretenen Freistoß 1:0 in Führung. Keeperin Hohmann machte dabei eine unglückliche Figur, denn der Ball war lange in der Luft und schlug über ihr ein. Nur fünf Minuten später wurde der Ball unfreiwillig für Scheffler aufgelegt, doch dieses Mal konnte sie Hohmann mit ihrem Schuss aus spitzem Winkel nicht überwinden (23.). Obwohl die Elbestädterinnen Spiel bestimmend waren erspielten sie sich keine hochkarätigen Torchancen. Lediglich der Freistoß von Caroline Kunschke ist in Halbzeit Eins erwähnenswert, diesen zirkelte sie zwar über die Mauer, aber auch über das Tor von Frances Herter (35.).
Nach dem Wiederanpfiff agierte das Team von Trainerin Anke Witt zwar druckvoller, doch die gastgebenden Hallenserinnen kämpften mit Leidenschaft und großer Moral gegen den Favoriten an und verteidigten aufopferungsvoll die Führung. Anne Bartke setzte sich zwar sehr gut auf der linken Seite durch, doch wurde sie mit ihrem Schuss wieder einmal geblockt. Melissa Krakowski, die nach einem Strafraumgewühl, den Ball am 16-er vor die Füße bekam, verfehlte das Tor nur knapp (50.). Keine Mühe hatte Keeperin Herter, den Schuss von Heike Klemme zu parieren, die allerdings zu überhastet abschloss (51.). Anne Roeloffs setzte in der 58. Minute sehr gut Melissa Krakowski in Szene, doch ihre Flanke verpassten in der Mitte sowohl Caroline Kunschke als auch Anne Bartke. Auch die Schüsse von Bartke (63.) und Krakowski (64.) waren zu schwach und unplatziert, um Keeperin Herter zu überwinden. Heike Klemmer markierte in der 70. Minute mit ihrem Schuss ins lange Eck endlich den verdienten und fälligen Ausgleich. Bis dahin erspielte sich der gastgebende HFC keine Offensiveaktion. Antwortete aber drei Minuten später prompt. Jana Scheffler nutzte eine misslungene Abseitsstellung in der Magdeburger Hintermannschaft und überwand Keeperin Hohmann kaltschnäuzig zur erneuten Führung (73.). Sieben Minuten vor dem Ende waren sich Elsner und Hohmann uneinig, so dass der Ball wieder vor den Füßen von Jana Scheffler landete, die keine Mühe hatte den Ball zum 3:1 Endstand ins verwaiste Tor zuschieben. Zu allem Überfluss kassierte Anja Beinroth in der 86. Minute nach wiederholtem Foulspiel Gelb/Rot und muss im nächsten Spiel gegen den 1. FFV Erfurt zwangsweise pausieren.
Der gastgebende Hallesche FC, der am letzten Sonntag bereits den SV Blau Weiß Hohen Neuendorf mit 1:0 besiegte, nutzte seine sich bietenden Möglichkeiten konsequent zum Torerfolg und kaufte den Magdeburgerinnen mit ihrem großen Kampfgeist den Schneid ab. Da auch der punktegleiche 1. FC Lübars nicht gewinnen konnte, er unterlag zu Hause gegen FF USV Jena II mit 0:2, zogen die USV-Kickerinnen vorbei und die Blau Weißen aus Hohen Neuendorf machten die verlorenen Punkte von letzter Woche wieder gut. Es bleibt weiterhin spannend.
Am kommenden Woche pausiert die Regionalliga auf Grund des U20 DFB Länderpokals in Duisburg.
MFFC: Hohmann- Wohlfahrt (70. Elsner), Beinroth, Kurth, Ernst-Mücke, Roeloffs, Krakowski, Klemme (70. Schuster), Bartke, Kunschke