02.03.08: Bartke Tore bescheren 2:0 Sieg im Spitzenspiel
Sonntag, 02. März 2008
Mit einem 2:0 Sieg, im Spitzenspiel der Frauen Regionalliga Nordost zwischen dem Magdeburger FFC sowie BSV Grün Weiß Neukölln sowie der gleichzeitigen Niederlage des 1. FC Lübars in Rostock, setzte sich der MFFC nach dem ersten Punktspiel nach der Winterpause an die Tabellenspitze.
Anne Bartke, die am Sonntag 18 Jahre „alt" wurde, bescherte sich mit ihren beiden Toren selbst das beste Geschenk. Herzlichen Glückwunsch nachträglich zum Geburtstag.
Auf Grund des Dauerregens am Wochenende wurde das Heinrich-Germer-Stadion vier Stunden vor dem Anpfiff für unbespielbar erklärt. Somit erfolgte kurzerhand der Umzug in die Dodendorfer Straße zur SG Messtron, dem „Wohnzimmer" des MFFC, wo die Partie nun auf Kunstrasen stattfand. Da um 14:00 Uhr zeitgleich die zweite Mannschaft auf dem Platz gegen Schochwitz antreten sollte, regelte Trainer Andreas Schumann für die zweite Mannschaft den Umzug in den Schwarzen Weg zum VfB Ottersleben. Übrigens pfiff der Unparteiische die Verbandsligapartie auf Grund des böigen Windes in Ottersleben gar nicht erst an, so dass die Schochwitzerinnen dann wieder unverrichteter Dinge nach Hause fuhren. Die Partie wird am 16.03.2008 um 13:00 Uhr nachgeholt.
Die erste Mannschaft ließ sich von dem kurzfristigen „Umzug" nicht beirren und sprühte vor Ehrgeiz. Es war nicht ganz eine Minute gespielt, da lief die an diesem Tag überragende Caroline Kunschke allein auf die herauseilende Keeperin Zimmermann zu, hob den Ball über sie drüber hinweg und hätte den Ball auch ins verwaiste Tor schieben können. Doch dies übernahm die im Abseits stehende Melissa Krakowski, so dass der Führungstreffer zu Recht nicht anerkannt wurde. Das wäre ein Auftakt nach Maß gewesen, doch so blieb es beim Startsignal für serienweise sehr gute Torchancen: 6. und 12. Kunschke-Schuss geht vorbei bzw. landet in den Armen der Keeperin ; 13. Krakowski zwingt Keeperin zur Glanzparade. Keeperin Manja Hohmann bescherte mit einer Unsicherheit in der 21. Minute die erste gute Möglichkeit für die Gäste, nachdem sie eine Rückgabe vertändelte und Neuköllns erfolgreichste Torschützin Anna-Sophie Fechner (mit bisher 10 Toren) nachsetzte und sich auch den Ball erkämpfte, doch zum Glück landete ihr Schuss aus spitzem Winkel neben dem Tor. Das sollte in Halbzeit Eins auch die einzige Chance der Gäste bleiben. Druckvoller agierte die Elf von Trainerin Anke Witt, die sich weiter Chancen um Chancen erspielten. So wehrte Keeperin Zimmermann wieder mit einer sehr guten Reaktion den Schuss von Anne Bartke zum Eckball ab (31.), ebenso wie den Kunschke-Schuss in der 34. Minute. Nach einem Ernst-Freistoß und einer Kopfballverlängerung der eigenen Abwehrspielerin konnte Zimmermann die Situation erst im Nachfassen bereinigen (41.). Nach Anne Roeloffs Flanke waren sich Neukölln Abwehrspielerin und Keeperin etwas uneinig, Bartke die auf den Fehler lauerte setzte konsequent nach und spitzelte den Ball zum längst fälligen Führungstreffer in die Maschen (44.). Damit endete dann auch die erste Halbzeit.
Auch sofort nach dem Wiederanpfiff zeigten sich die Gastgeberinnen weiter druckvoll. So verpasste die einlaufende Anne Roeloffs die Eingabe von Jacqueline Ernst nur um Millimeter und auch die am langen Pfosten einlaufende Heike Klemme konnte dem Ball keine entscheidende Richtungsänderung mehr geben (46.). Wie einfach Fußball sein kann zeigten die Gastgeberinnen in der 54. Minute. Kunschke die immer wieder die Positionen wechselte und Räume für ihre Mitspielerinnen schuf, spielte den Ball maßgenau hinter die Abwehr und vor das Tor, die eingelaufene Anne Bartke schob überlegt zum 2:0 ein. Zwar ruhte sich der MFFC nicht auf der Führung aus und spielte weiter konsequent nach Vorn, dennoch schlugen sich die guten Gelegenheiten von Roeloffs (62. 89. mit Lattenknaller) sowie Bartke (78. und 79.) nicht in weitere Tore nieder. Die Gäste aus der Hauptstadt, die als Dritter anreisten konnten die MFFC-Defensive an diesem Tag nicht in Verlegenheit bringen. So kam Franziska Kelm aus 18 m zwar in guter Schussposition zum Torschoss, doch landete ihr Versuch ebenso weit neben dem Tor (70.), wie der Kopfball von Jana Teodoridis nach einer Ecke in der 74. Minute.
Der 3:2 Sieg der abstiegsbedrohten Rostockerinnen gegen den Tabellenführer 1. FC Lübars und die 0:1 Niederlage des SV Blau Weiß Hohen Neuendorf beim „Angstgegner" Hallescher FC sorgten unter anderem für den Sprung an die Tabellenspitze.
Am kommenden Sonntag tritt der MFFC im Sachsen-Anhalt-Derby beim Halleschen FC an. Anstoß ist bereits 12:00 Uhr am Böllberger Weg.
MFFC: Hohmann- Wohlfahrt, Beinroth, Kurth, Ernst-Mücke, Roeloffs, Krakowski, Klemme (84. Schuster), Bartke (89. Müller), Kunschke