http://www.mundt-und-thoms.de/
imig_75x35
http://www.mdr.de
http://www.physio-gbr.net/ stork_75x35

13.04.08 RL: wichtiger und teuer erkaufter 1:0 Sieg gegen LFC Berlin 1892

Am Sonntagnachmittag konnte der Magdeburger FFC, nach zwei sieglosen Spielen in der Frauen Regionalliga, gegen den LFC Berlin 1892 mit 1:0 gewinnen.  

Die Gäste gaben in der 6. min einen ersten Schuss in Richtung Hohmann-Gehäuse ab, doch landete dieser weit neben dem Tor. Das war aber schon das Einzige was es an Offensivaktionen von den Gästen zu berichten gab. Zum einen lag es daran, dass sie sehr defensiv eingestellt waren und zum anderen auch die Defensive der Magdeburgerinnen sehr gut agierte. Die MFFC-Kickerinnen erspielten sich in der ersten Halbzeit einige gute Möglichkeiten. So ging der Eckball von Caroline Kunschke an Freund, Feind und auch dem Tor vorbei (10.), setzte Anne Roeloffs ihren 16mSchuss nach Bartke Zuspiel knapp neben das Tor (21.) und auch das Kopfballzuspiel von Maria Kurth verpasste Jacqueline Ernst in aussichtsreicher Position (28.). Jacqueline Ernst zirkelte in der 32. Minute ihren Freistoß aus 16m geschickt an der Freistoßmauer vorbei und netzte zur 1:0 Führung ein. So ging es mit der knappen aber verdienten Führung in die Halbzeitpause.


Auch nach dem  Seitenwechsel waren die Gastgeberinnen das aktivere Team. Da Ernst nur mit der Fußspitze an die Roeloffs-Flanke kam, landete der Ball direkt in den Armen von Keeperin Burmeister (47.). Die beste Tormöglichkeit hatten die Gäste aus Berlin in der 51. min durch einen Freistoß. Doch Keeperin Manja Hohmann, konnte ohne Mühe klären. Nach gutem Zusammenspiel zwischen Bartke und Roeloffs, scheiterte Roeloffs mit ihrem Schuss aus der Drehung an LFC-Keeperin Burmeister (53.). Ebenfalls auf dem Posten war Burmeister bei dem Roeloffs-Freistoß (55.) sowie Bartke-Schuss der zur Ecke geklärte wurde (60.). Unglücklich und ohne gegnerische Einwirkung verletzte sich Maria Kurth nach einer guten Stunde Spielzeit am Knie - für sie ist die Saison damit wohl beendet. Auf Grund dessen zeigte sich ihr Team dann auch etwas geschockt. Weitere gute Möglichkeiten durch Roeloffs (68.), Krakowski (74.) sowie Kunschke (75.) konnte nicht erfolgreich genutzt werden, so dass sich dann auch wieder die Angst vor dem Ausgleichstreffer breit machte, obwohl der Gegner weit von einem Tor entfernt war. Zum Glück konnten die Berlinerinnen den indirekten Freistoß im Strafraum nicht nutzen, so dass die knappe Führung über die Zeit gebracht wurde. Obwohl die Gastgeberinnen durch Ernst-Kopfbälle (79. u 85.), Krakowski-Schuss (86.) sowie Roeloffs-Freistoß (90. +2) weiter gute Torchancen hatten, um das Ergebnis freundlicher zu gestalten.


Am kommenden Sonntag muss das Team des MFFC beim Tabellenführer FFC USV Jena II antreten.


MFFC: Hohmann-Elsner, Beinroth, Kurth (66. Mücke), Wohlfahrt-Krakowski, Köbernik, Roeloffs, Ernst (87. Schuster), Bartke-Kunschke (89. Zinke)