Spielbericht: Magdeburger FFC - Adlershofer BC 8 : 0 ( 3 : 0 )
Sonntag, 08. Oktober 2006
Mit dem 8:0 Kantersieg, am Sonntag auf eigenem Platz, gegen den Aderlshofer BC gewannen die Magdeburgerinnen ihr 5. Spiel in Folge und stehen weiterhin an der Tabellenspitze. So kommt es am kommenden Sonntag beim SV Blau Weiß Hohen Neuendorf zum Spitzenspiel.
Trainer Manfred Czaika forderte von der ersten Minute konsequetes Pressing, was sein Team auch äußerst erfolgreich umsetzte. Nach einer Wutke-Eingabe scheiterte Caroline Kunschke in der 3. min an Keperin Brennicke. Bereits in der 11. min erzielten die Gastgeberinnen den Führungstreffer. Jacqueline Köbernik schraubte sich am Höchsten und köpfte den Eckball von Wutke ins Tor. Nach zwei weiteren guten Möglichkeiten durch Träbert, schoss am langen Pfosten vorbei (13.), sowie Anne Roeloffs, die energisch nachsetzte und an der Keeperin scheiterte (16.), hatten auch die Gäste aus Berlin ihre erste gute Möglichkeit. Tina Lehmann jagte das Leder aus 18m über die Maschen (18.). In der 23. min wurde Elfie Wutke im Strafraum von ihrer "Bewacherin" Annika Will umgerissen, der Unparteiische entschied ohne zu zögern auf den Elfmeter-Punkt. Keeperin Susen Brennicke, die trotz der Gegentore beste Spielerin ihres Teams war, parierte allerdings den halbhohen straffen Schuss von Anne Roeloffs. Elfie Wutkes missglückter Versuch auf Caroline Kunschke quer zu legen, landete nach einer halben Stunde Spielzeit zunächst am Pfosten, den Abraller spitzelte Kunschke zum 2:0 über die Linie. Drei Minuten später wurde Wutke beim Torschuss im Strafraum von wiederum von Will gefoult. erneut zeigte der Unparteiische Peter Plaue auf den Elfmeterpunkt.
Anne Roeloffs trat erneut an, dieses Mal überwand sie Brennicke und erhöhte vor der Halbzeit auf 3:0. Zwei weitere gute Möglichkeiten blieben nach Eckbällen durch Roeloffs (35.) und Kunschke (38.) ungenutzt. Die Gäste aus Berlin waren im Angreiff relativ harmlos, Keeperin Alex blieb beschäftigungslos.
Gleich nach dem Wiederanpfiff setzten die Gastgeberinnen das druckvolle Spiel fort. Durch konsequetes Nachsetzen erarbeitete sich Caroline Kunschke eine sehr gute Möglichkeit, nachdem sie auch Keeperin Brennicke umspielte, wurde ihr Toschuss auf der Linie von Juliane Tinius abgewehrt. Jacqueline Ernst wurde der Ball, nach einer zu kurz abgewehrten Ecke, im Strafraum direkt vor die Füße gespielt. Sie jagte den Ball zum 4:0 unter die Querlatte (49.). Drei Minuten später setzte sich Träbert auf der rechten Seite durch, Caroline Kunschke hatte keine Mühe ihren Querpass unbedrängt zum 5:0 in die Maschen zu setzen. Maika Alex wurde in der 55. min erstmals gefordert, sie parierte einen Schuss von Nadin Bethge in gewohnt sicherer Manier. Die Gastgeberinnen hatten an der Partie richtig Gefallen gefunden und versuchten weiter druckvoll nach Vorn zu spielen, was ihnen teilweise auch gelang. Jacqueline Köbernik erhöhte in der 60. min mit einem Schuss von der Strafraumgrenze auf 6:0. Ein weiterer Schussversuch der Gäste, durch Constanze Heß, landete in der 70. min knapp neben dem Alex-Gehäuse.Elfie Wutke traf nach Kunschke-Zuspiel in der 74. min zum 7:0, ehe die eingewechselte Anne Lammert, nach Köbernik-Steilpass, für den 8:0 Endstand sorgte. Gegen schwache Berlinerinnen hätten trotz der acht Tore noch so mancher Treffer mehr erzielt werden können, dennoch zeigte sich Coach Czaika bei seinem Heimdebüt zufrieden. Erfreulich ,dass in dieser Saison erstmals auch zu Null gespielt wurde.
MFFC: Alex-Elsner, Mücke (61. Beinroth), Kurth, Ernst-Träbert, Roeloffs, Köbernik, Wutke, Bartke (73. Lammert)-Kunschke