http://www.plantan.de/
CLASOP
http://www.sw-magdeburg.de/
http://www.wg1893.de/
toepel 75x35 stork_75x35

13. Sp. B-J-BL: Magdeburg erkämpft 1:0 gegen Vizemeister Bremen

wetzel ginaIn die bevorstehende B-Juniorinnen Bundesligapause (U13 Länderpokal sowie U17 Eliterunde) verabschiedete sich der Magdeburger FFC, am Samstag im ersten Heimspiel des Jahres 2016, gegen den SV Werder Bremen mit einem 1:0 Erfolg. Gina Wetzel schoss in der 7. Minute das Tor des Tages.   

weitere Bilder zum Spiel unter sportblog-md

In der Partie hatte der Gast aus Bremen, der am vergangen Sonntag den Tabellennachbarn VfL Wolfsburg besiegte, die erste hochkarätige Torchance. Leonie Meyer kam nach einer Ecke frei zum Kopfball, konnte den Ball jedoch nicht im Magdeburger Tor unterbringen (5.). Zwei Minuten später machte es Gina Wetzel besser. Sie köpfte den Eckball von Chantal Münch erfolgreich ein. Es entwickelte sich eine interessante und spannende Partie. In der 20. Minute „segelte“ die Münch-Ecke herrenlos durch den Fünfer der Gäste, dann knallte Bremens Spielführerin Lina Lührßen den Ball an den Magdeburger Pfosten (26.). Da hatten die Gastgeberinnen aber Glück. Die Gäste hatten nun deutlich mehr vom Spiel und die Führung gab dem Magdeburger Spiel keine Sicherheit, im Gegenteil. Die Schützlinge von Steffen Scheler und Anke Witt agierten sehr nervös. Vier Minuten vor dem Halbzeitpfiff gab es kein halten für Nora Clausen, die Lührßen erfolgreich in Szene setzte; Lührßen legte den Ball an MFFC-Keeperin vorbei und auch am Magdeburger Tor (41.). Der Ausgleichstreffer lag in der Luft.       

 

Kurz nach dem Seitenwechsel setzte sich die wieseflinke Jessica Fischer außen erfolgreich durch, doch ihre Hereingabe klärte Bremens Keeperin Sandra Grosicka gerade noch erfolgreich vor der einschussbreiten Chantal Münch (43.). Der Vizemeister aus Bremen agierte die Gastgeberinnen reagierten. In der 55. Minute „rettete“ wieder der Pfosten die knappe Magdeburger Führung. Dieses Mal war Nora Clausen der Absender des Schusses. Die letzte Bremer Möglichkeit in der Partie hatte in der 77. Minute Clausen, doch ihr Schuss ging knapp neben das Tor von Gina-Marie Mitschke. Fast im Gegenzug scheiterte Prisca Staiger an Bremens Keeperin Grosicka, die mit einer Glanzparade einen weiteren Gegentreffer verhinderte.    

MFFC-Trainer Scheler resümierte nach dem Abpfiff: Über eine Remis hätten wir uns nicht beschweren brauchen. Im Hinspiel haben wir unglücklich zwei Punkte abgegeben, im Rückspiel haben wir glücklich „zwei Punkte“ gewonnen. 

2016 03 12 B-J-BL staiger

Da der Deutsche Meister 1. FFC Turbine Potsdam das Spitzenspiel beim VfL Wolfsburg mit 4:0 für sich entschied, stehen Potsdam und Magdeburg punktgleich an der Tabellenspitze. Das Potsdamer Team weist jedoch das deutlich bessere Torverhältnis auf. Beide Teams stehen sich auch im nächsten Meisterschaftsspiel, am 02. April in Potsdam gegenüber. Sollte der FF USV Jena das Punktspiel am Sonntag in Meppen gewinnen setzt sich Jena an die Spitze, trennen sich beide Remis wären drei Teams punktgleich. Die Liga bleibt also spannend und der Staffelsieg umkämpft.

MFFC: Mitschke – Wetzel, Jacobs, Räcke, Nielson – Mauly, Staiger – Münch, Puschmann (75. Spiller), Fischer, Bach (57. Herbst)