http://www.mundt-und-thoms.de/
CLASOP
http://www.sw-magdeburg.de/
http://www.getec.de/
http://www.physio-gbr.net/ stork_75x35

2. Liga: Nachholspiel zwischen 1. FC Lübars und Magdeburger FFC endet unentschieden

krakowski161212_luebarsAm heutigen 3. Advent mussten lediglich die Mannschaften vom 1. FC Lübars und Magdeburger FFC in der 2. Bundesliga, Staffel Nord, zum Nachholspiel des 11. Spieltages antreten. Alle anderen Begegnungen fielen erneut aus. 

Die Partie endete 1:1 unentschieden. Nachdem die Gastgeberinnen durch Franziska Liepack nach einer knappen Viertelstunde den Führungstreffer erzielt hatten (14.), glich Melissa Krakowski (rechts im Bild) nach dem Seitenwechsel hochverdient für den Magdeburger FFC zum 1:1 aus (49.).  

Fotos

Bei leicht regnerischem Wetter fanden beide Teams auf einem Kunstrasenplatz des Olympiaparks nur schwer in die Partie, welche gerade in der ersten Halbzeit von vielen Fehlabspielen geprägt war. Gerade die Magdeburgerinnen fanden vor allem in der ersten Halbzeit keine Bindung zum Spiel. Nach einem Lübarser Freistoß von der Mittellinie, welcher per Kopf verlängert wurde, konnte MFFC-Torhüterin Lotta Ravn den Ball nur abklatschen, sodass Franziska Liepack diesen im Nachsetzen erfolgreich über die Linie drücken konnte (14.). Dania Schuster verpasste bis zum Halbzeitpfiff gleich zwei Großchancen zum Ausgleich. Nach einem Freistoß von Wiebke Seidler schoss sie den Ball aus Nahdistanz neben das Tor der Gastgeberinnen (22.). Fünf Minuten vor dem Seitenwechsel stand Schuster erneut im Mittelpunkt des Geschehens. Nach einem sehr guten Angriff über Johanna Kaiser und Stephanie Träbert, schnell vogetragen über die rechte Seite, war Schuster zwar den entscheidenden Schritt vor Lübars´ Torhüterin Cordula Busack am Ball, doch dieser trudelte nur am langen Pfosten vorbei. Und für die am langen Pfosten einlaufende Melissa Krakowski war der Ball leider zu steil. So ging es mit dem Rückstand in die Halbzeitpause.  

Mit dem Spiel und Auftreten ihrer Schützlinge zeigte sich Trainerin Caroline Kunschke ganz und gar nicht zufrieden, sodass ihre Halbzeitansprache auch äußerst kritisch ausfiel.

Das Team nahm sich diese "Ansage" zu Herzen und zeigte in der zweiten Halbzeit eine ganz andere Leistung als in den ersten 45 Minuten. Folglich fiel auch gleich in der 49. Minute der Ausgleichstreffer durch Melissa Krakowski, die nach einem guten Angriff, bei dem kurz und direkt durch das Mittelfeld gespielt wurde, von halbrechts frei zum Schuss kam und im Abschluss Präzision zeigte. Es war die stärkste Phase der Magdeburgerinnen in der Partie, in der Dania Schuster zwei Minuten später auch schon den Führungstreffer auf dem Fuß hatte. Doch konnte Schuster die bereits am Boden liegende Torhüterin Busack nicht überwinden (51.). 

Das Glück des Tüchtigen hatte Busack in der 52. Minute erneut auf ihrer Seite, als der Distanzschuss von Katja Gabrowitsch an die Latte klatschte. Ärgerlich war für das Magdeburger Team nicht nur diese Torraumszene, sondern auch die darauf folgende. Denn in der 54. Minute rutschte Stephanie Träbert, 
am zweiten Pfosten einlaufend, der Freistoß von Yvonne Wutzler kurios durch die Beine.

Danach kamen dann auch die Gastgeberinnen zu zwei guten Tormöglichkeiten. Zunächst konnte MFFC-Torhüterin Ravn einen Distanzschuss erneut nur abklatschen, doch dieses Mal jagte Janine Neue den Ball aus 10 Metern über das Tor (63). Sechs Minuten danach jedoch eine Großtat von Ravn. Auf Grund fehlenden Abwehrverhaltens tauchte Jana Teodoridis frei vor Ravn auf, die mit einer grandiosen Reaktion einen zweiten Gegentreffer verhinderte und den Ball zur Ecke abwehrte (69.).  

161212_luebars_10Die letzte gute Chance in der Partie hatten fünf Minuten vor Spielende die MFFC-Kickerinnen. Yvonne Wutzler (rechts im Bild) ließ mit einer Körpertäuscheung zwar ihre Gegenspielerinnen aussteigen, doch ihr Rechtsschuss konnte von einer Lübarser Abwehrspielerin noch erfolgreich geblockt werden, sodass es am Ende bei dem Unentschieden blieb.  

Mit dem Punktgewinn konnte sich der Magdeburger FFC (15 Punkte) auf Platz 6 der Tabelle verbessern und sich mit 4 Siegen bei 3 Remis sowie 4 Niederlagen in die Winterpause verabschieden.

MFFC: Ravn - Rath, Roeloffs, Seidler, Cruz - Gabrowitsch (75. Vogelhuber), Kaiser - Krakowski, Wutzler (88. Hoffer), Träbert - Schuster